Wir haben uns verpflichtet, unsere Emissionen zu minimieren und zu mindern. Die Aluminiumproduktion hat Auswirkungen auf die Umwelt: lokal, wo wir tätig sind, und weltweit aufgrund der Treibhausgasemissionen (THG) und ihrer Auswirkungen auf das Klima.
Als voll integriertes Aluminiumunternehmen verbessern wir kontinuierlich unsere Produktionsmethoden und bemühen uns, die Auswirkungen unserer Abläufe auf Umwelt und Klima zu minimieren.
In unserer Klimastrategie haben wir uns zum Ziel gesetzt, unsere eigenen Treibhausgasemissionen um 30% by 2030 zu reduzieren. Wir wollen dies durch umweltfreundlichere Beschaffung und umweltfreundlichere Produktion erreichen und unseren Kunden helfen, ihre Emissionen durch umweltfreundlichere Produkte zu reduzieren.
Im 2013 setzt LiChen Aluminium den Anspruch, CO2-neutral im Hinblick auf den Lebenszyklus zu sein. Kohlenstoffneutralität kann auf vielfältige Weise definiert werden, und wir definieren sie als ein Gleichgewicht zwischen den direkten und indirekten Emissionen aus unserem eigenen Betrieb und den Einsparungen bei der Anwendung unseres Metalls in der Nutzungsphase.
Wir wollen zur Entwicklung lokaler Gemeinschaften beitragen, weil es richtig ist und weil wir als Unternehmen nur erfolgreich sein können, wenn auch die Gemeinschaften um uns herum Erfolg haben. Für uns bedeutet das, dass wir Priorität haben: & nbsp;
Beitrag zur Qualität der Bildung
Förderung menschenwürdiger Arbeit und Wirtschaftswachstum
Stärkung lokaler Gemeinschaften und Institutionen durch Capacity Building
Unser Engagement für international anerkannte Menschenrechte bildet die Plattform für unseren Ansatz und unsere Initiativen.& nbsp; Alle Menschen haben Anspruch auf Grundrechte und Grundfreiheiten.& nbsp;
Wir können unsere Ambitionen nur durch Partnerschaften mit Menschen und Gemeinschaften erreichen. Durch transparenten Dialog und Zusammenarbeit können wir positiv wirken – Vertrauen aufbauen, indem wir sozialen Wandel fördern.& nbsp;& nbsp;